Jugendarbeit beim Bau eines Gnumpfes

Über den Winter 16/17 wurde zusammen mit den Jugendlichen des Vereins das Projekt „Gnumpf“ durchgeführt. Insgesamt wurden ca. 12 Gnümpfe gebaut, davon 4 durch die Jugendlichen unter Anleitung bei Klaus im Wintergarten. So kamen die Jungs erstmals mit der Holzbauweise in Berührung und lernten wie man so ein Modell aufbaut und ausrüstet. Dazu noch die Bespannung mit _Folie und Bügeleisen und der Einbau der Fernsteueranlage und des Elektroantriebes.

Im Frühjahr 2017 waren dann die Ersten fertig und wurden dann eingeflogen.

30. Oktober: Abfliegen

Das diesjährige Abfliegen fand am Sonntag den 30.10.2016 am Flugplatz statt. Beginn war um 13.00 Uhr.
Ab 15.30 gab es Kaffee & Kuchen (Ilona organisiert das über die WhatsApp-Gruppe). Für die Kuchenspenden ein Dankeschön.

13. August: Kids Day- Sommer- Ferienprogramm

Dieses Jahr fand das Sommer-Ferienprogramm mit weniger Teilnehmern als im Vorjahr statt, jedoch konnten so alle zwischen 3 und 5 Schulflüge machen. Parallel dazu konnte auch am Flugsimulator geübt werden. Dazu durften alle sich einen Wurfgleiter selbst bauen und einfliegen und natürlich auch mit nach Hause nehmen.
Für Verpflegung und Getränke war gesorgt, so dass alle Teilnehmer am Ende zufrieden waren.

Spaß haben

In der Gemeinschaft Spaß haben und sich kennenlernen.  

Neues Lernen

Zusammenhänge verstehen und Dinge lernen. Nicht virtuell, sondern wirklich erfahren. 

Selber fliegen

Und dann selber unter Anleitung fliegen. 

17. Juli: MSC Vereinspokal

Liebe Mitglieder des MSC Nagold e.V.,

am 17.07. wurde die Vereinsmeisterschaft ausgeflogen. Die Modalitäten und Punktwertungen wurden gegenüber den vorherigen Jahren verändert, um allen Teilnehmern eine Siegchance zu geben.
Bei idealen Wetterbedingungen fanden sich leider nur 6 Piloten am Platz ein. Eine treue MSC-Fan-Gemeinde füllte die Sitzplätze und unterstütze die Piloten nach Kräften. Für das leibliche wohl steuerten Claudia und Ilona Kuchen bei.
Geflogen wurde in 2 Durchgängen. Die Piloten konnten vor jedem Durchgang die frei wählbaren Figuren definieren, um nach dem ersten Durchgang nochmals nachzulegen.
Bedingt durch einen Absturz starteten im 2ten Durchgang nur noch 5 Piloten. Claus Martin musste durch eine Beschädigung an seinem Modell mit einem Ersatzmodell starten.
Nachdem im zweiten Durchgang nochmals mit erhöhtem Risiko geflogen wurde stand gegen 16:20 der verdiente Vereinsmeister fest.
Wolfgang Rauser gewann vor Claus Martin und Michael Flosdorff. Auf den weiteren Plätzen folgten Helmut König, Fritz Martin und Berthold Huber.
Alle Teilnehmer erhielten eine Siegerurkunde. Die Plätze 1-3 wurden darüber hinaus mit einem MSC-Pokal nach Design Helmut König geehrt. Wolfgang erhielt zur Stärkung noch eine Flasche Sekt. Die Sektdusche blieb leider aus.
Allen Piloten und Besuchern vielen Dank für die gelungene Veranstaltung.  Wolfgang Rauser gilt ein besonderer Dank für die Organisation.

Siegerehrung

Pokal

Vielen Dank an Helmut König für die wirklich tollen Pokale.

01.Mai: Anfliegen „Weißwurst Cup“

In 2er-Teams wurde von 09.00 bis 11.00 Uhr geflogen.
Einer musste immer in der Luft sein. Und es wird jeweils die Landung gewertet. Bei Außenlandung = Abzug

Am 01.05.2016 wurde der erste „Weißwurst-Cup“ des MSC Nagold ausgeflogen.
Nachdem es in der Nacht noch heftig geregnet hatte, fanden sich doch einige wagemutige Piloten am Platz ein. Die Wetterbedingungen wurden von der Wettkampfleitung dann auch als geeignet eingestuft, so dass gegen 09:00 Uhr fünf  Mannschaften an den Start gingen. Die Mannschaften wurden zuvor  ausgelost.
Ziel des Wettbewerbs war ein Dauerfliegen über 2 Stunden im Wechsel der Teampiloten. Landepunkte außerhalb des Zielkreises wurden mit Punktabzug bewertet, ebenso wie Zeitabweichungen und Teampausen (meist unfreiwillig).
Leider kam es direkt zum Auftakt zu einem ersten Ausfall, so dass Team 2 gar nicht richtig in den Wettkampf kam. Die anderen Teams kämpften mit heftigen Böen und drehenden Winden. Speziell der Landeanflug gestaltete sich als echte Herausforderung. So kam es zu einigen Außenlandungen und auch einer Landung mit „Personen-Kontakt“ – glücklicherweise ohne ernste Blessuren.
Team König/Uhrich – anfangs noch als Titelaspirant angetreten – konnte den Wettbewerb aufgrund technischer Probleme nicht beenden und landete damit auf dem 4ten Platz.
Team Martin/Rauser gelang es trotz extremer Flugzeiten von Claus Martin und demzufolge nur 3 Landungen nicht sich gegen das Team Maurer/Renz durchsetzen.
Letztere sicherten sich bei immerhin 6 Flugabschnitten aufgrund sehr guter Landeergebnisse und geringer Zeitabweichung den 2ten Platz.
Sieger wurde Team Krohmer/Flosdorff, dies nicht zuletzt aufgrund herausragender Landeergebnisse von Julius Krohmer .
Der Wettbewerb wurde mit einer standesgemäßen Weißwurst Frühschoppen in gemütlicher Runde beendet.
Fliegerisch endete der Tag mit einer Materialschlacht bei mehreren Fuchsjagden – dabei waren zwei „Modellberührungen in der Luft“ mit folgenschweren Abstürzen zu beklagen.
Unser Dank gilt allen Teilnehmern, dem Wettkampfleiter Wolfgang Rauser, dem Oberschiedsrichter Berthold Huber und all denen, die sich aktiv in die Organisation mit eingebracht haben.

7200 Sekunden- Eine lange Zeit

Und los…

Ready for breakfast